Es gibt sie:

Die neue parteifreie Bürgerliste in Altlengbach:

BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT – beFAIR

Ein Engagement für mehr Bürgereinbindung, Fairness und Transparenz in der Gemeindevertretung

Ulrike Hauser
Christian Mondre

Rechnungsabschluss 2024 –
Einsichtnahme 06.-20.03.2025
Sitzung am 27.03.2025

Der Rechnungsabschluss der Gemeinde Altlengbach für 2024 liegt vor. Einsichtnahme ist am Gemeindeamt zu den Amtsstunden von 06.-20.03.2025 möglich. Die Sitzung des Gemeinderats zum Rechnungsabschluss findet am 27.03.2025 um 18.30 Uhr im Hotel „Das Steinberger“ statt.
Die Sitzung ist öffentlich und kann besucht werden.

Empfehlung: Sehen Sie sich den Rechnungsabschluss 2024 an und nehmen Sie an der Sitzung des Gemeinderats teil.

Konstituierter Gemeinderat

Die Konstituierende Sitzung des Gemeinderats fand am Di., 18.02.2025 im Hotel Steinberger statt. Sie war öffentlich, jeder konnte zuhören kommen. Die Tagesordnung finden Sie -> hier.
BEFAIR war vor Ort. Hören Sie unseren Bericht bei unserem Treffen.

Zu wählen waren 23 Mitglieder des Gemeinderats. Die aktuelle Kundmachung der Mitglieder des Gemeinderats umfasst 17 Mitglieder. Die Wahl von Bürgermeister, Vize-Bürgermeister, Gemeindevorstand und Prüfungsausschuss wurde in einer eigenen Kundmachung veröffentlicht.

Gemeinderatswahlen 2005-2025

Wir haben die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen der letzten 20 Jahre für Sie gegenübergestellt.

Tolle 2,5 % erreicht!
DANKE an unsere Wähler!

Bei der Gemeinderatswahl am 26.01.2025 haben wir 2,5% der Stimmen erreichen können. Das ist ein hervorragendes Ergebnis für den ersten Antritt unserer Bürgerliste, der nicht von langer Hand geplant war, sondern durch die Gespräche im Zuge der Petition und die Anliegen der Menschen in Altlengbach entstanden ist.
DANKE!!!

Viele Bürgerlisten erreichen bei der ersten Wahl so 0,5-0,6% der Stimmen, so auch 2010 in Altlengbach, da erreichte eine Bürgerliste nur 12 Stimmen, bei ordentlich mehr Wahlberechtigten. Damals durften im Gegensatz zu dieser Wahl die Zweitwohnsitzer noch wählen!

Der Unterschied

Der Unterschied von parteifreier Bürgerliste zu Parteien liegt stark in der Ungleichverteilung der Möglichkeiten für Wahlwerbung. Dies sind die finanziellen Mittel (wir haben alles aus eigener Tasche bezahlt und verzichten auf die nächsten Urlaube), die personellen Kapazitäten (die wir nicht einfach zukaufen können, weil dies viel zu teuer wäre für uns) und die Plakat-Wiederholungen der Parteien quer über das Land und bei jeder Wahl.
Hier wäre es an der Zeit für gleiche und damit faire Bedingungen für alle wahlwerbenden Listen bei jeder Wahl.

Abhängigkeiten vom Gemeinderat und Bürgermeister noch zeitgemäß?

Klar war es unser Ziel, in den Gemeinderat zu kommen, aber genauso war es uns bewusst, dass dies unglaublich schwierig sein würde. Denn was alles bei einem Wahlantritt zu beachten ist, ist gewaltig. Es war auch immer wieder zu hören, dass man ja vom bestimmenden Gemeinderat wieder etwas brauchen würde. Diese Angst hielt durchaus auch interessierte Menschen zurück, unsere Veranstaltungen zu besuchen.
Hier wäre es an der Zeit für eine offenere und transparentere Kultur anstatt von Abhängigkeiten.

Viel Aufmerksamkeit erregt

Wir haben mit BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT – BEFAIR jedenfalls viel erreicht. Viel Aufmerksamkeit, viel Zuspruch, viele Punkte für unser Bürger-Programm, das sehr gut aufgenommen wurde, eine Reihe von Rückmeldungen auf unsere Umfragen und gute Besuche bei unseren Treffen. Dass wir Aufmerksamkeit erregt haben zeigen leider auch eine anonyme Anzeige, abmontierte und beschädigte Plakate, anonyme Drohbriefe, die nicht wir, sondern Unterstützer und Medien erhielten, mit Diffamierungen, die jeder Grundlage entbehren und durch ein Gespräch schnell zu klären gewesen wären. Redet mit uns, wir freuen uns darauf!

Wir bleiben!

Jedenfalls haben wir sehr viel gelernt in dieser Zeit, gute Kontakte geknüpft, Menschen besser kennengelernt, Anliegen verstanden und mit den Herausforderungen dieses Wahlantritts umzugehen gelernt. Dies sehen wir als eine solide Basis, auf der wir fleißig aufbauen können.
Wir wollen auf jeden Fall weitermachen! Dies ist das große DANKE, das wir allen unseren Wählern und Unterstützern geben können und möchten!
Für BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT!


Warum eine neue parteifreie Bürgerliste


… weil Sie am Programm für die nächsten 5 Jahre beteiltigt sein sollen
… weil Sie eine Wahl haben sollen
… weil alle Bürger Mitsprache- und Mitentscheiderechte haben sollen
… weil Gemeindevertretung offen und transparent sein soll
… weil alle Anliegen ernst zu nehmen sind

MITEINANDER – ZUEINANDER:
Bürgerwünsche und -anliegen mit Kreativität, Offenheit und funktionalem Einsatz verbinden, um die
Gemeindearbeit im Sinne ihrer Bewohner neu zu definieren.

Insgesamt 218 Bürgerlisten in NÖ

Wenn in fast jeder 2. Gemeinde eine unabhängige Bürgerliste entstanden ist für die Gemeinderatswahl 2025, so zeigt dies deutlich, dass sich die Menschen lieber selbst vertreten und Verantwortung übernehmen wollen.

Neuer Gast-Vortrag
„Bevor der Garten erwacht“

Wir freuen uns, dass wir sie erneut gewinnen konnten:

Frau Margarete Glück
Spezialgebiet Obstbäume
& Gartenpflege mit natürlich wachsenden, essbaren Früchten
(Unternehmen für Obstbaumpflege, Forst- und Gartenarbeiten)

mit ihrem neuen Vortrag über
„Bevor der Garten erwacht“
für alle Interessierten der Marktgemeinde Altlengbach und darüber hinaus zu halten. Herzlichen Dank!

Für eine grüne Gemeinde.

beFAIR: Wir hören zu und nehmen Anliegen ernst!

Melden Sie sich gleich an!

Für Details zu den aktuellen Terminen &
zum Termin-Archiv: -> klicken Sie hier.

Machen Sie mit!

Wer macht mit? Aktive Menschen aus der Gemeinde erwünscht! beFAIR!

Wer aktiv mitmachen möchte bei unserer parteifreien Bürgerliste „BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT“ kommt gerne zu unseren Treffen oder meldet sich unter Tel. 0680/2146858 bzw. be-fair@gmx.at.

Nächste Aktivitäten

Unsere nächste Aktivitäten:
Wir informieren Sie regelmäßig.
Wir bleiben für Sie dran an unserem Bürger-Programm.
Wir arbeiten weiter am Gemeindekonzept.
Wir erstellen weitere Umfragen.
Wir organisieren die nächsten Veranstaltungen.
Für mehr Gemeinsamkeit und BürgerEntscheide in der Gemeinde.

Wo man uns einordnen kann

Als parteifreie Liste unterliegen wir den Wünschen der Bürger und natürlich den Gesetzen und Verordnungen, aber keinen politischen Vorgaben und Einflüssen. Genau dies ist uns wichtig, um wirklich für die Menschen eintreten zu können.

Wir stehen für BürgerEntscheide, weil die Menschen so vertreten werden sollen, wie die Menschen es gerne möchten. Dass solche eine Vorgehensweise schwierig ist, stimmt zweifelhaft. Doch Herausforderungen sind dazu da, um sie anzunehmen und beste Lösungen für alle zu finden.

Wir sind normale Bürger, nur von der Politik der letzten Jahre ziemlich enttäuscht. Welche Großpartei hat Sie zuletzt wirklich begeistert?

Wir haben den Mut zur Verbesserung.
Deshalb kandidieren wir mit einer eigenen Liste, parteifrei und unabhängig, einfach als loser Zusammenschluss zweier Altlengbacher auf der Kandidatenliste – mit einer Reihe von Unterstützern, Freunden und Helfern.

Wir hören den Menschen zu, sammeln Ihre Wünsche, veröffentlichen diese im Bürger-Programm. Weil es notwendig ist, den Menschen wieder eine Stimme zu geben anstatt sie nur 1x alle 5 Jahre im Wahllokal abzugeben!

Wenn auch Sie Verbesserungen & zufriedener mit der Politik sein möchten, wenn auch Sie Alternativen suchen und Eigenverantwortung übernehmen wollen, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung:

BürgerEntscheide
FAIR UND TRANSPARENT
BEFAIR

Unser BEFAIR-Wahlvorschlag ist gültig! – BEFAIR ist wählbar!

Am 18.12.2024 erfolgte die Kundmachung der gültigen Wahlvorschläge durch Anschlag an der physischen und elektronischen Amtstafel der Gemeinde.
Unser Wahlvorschlag für „BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT“ mit der Kurzbezeichnung BEFAIR ist gültig! Es waren keine Verbesserungen notwendig.

Somit wird „BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT“ (BEFAIR)
am Stimmzettel wählbar sein!

Die gesamte Kundmachung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl am 26.01.2025 fanden Sie bis kurz nach der Wahl auf der Gemeindeseite, seither leider nicht mehr. Es wurde definiert, dass diese Informationen bereits vor Ende der Wahl-Anfechtungsfrist abgenommen werden.

Warum „BEFAIR“ in der Kundmachung nur mit Großbuchstaben steht, während wir lieber „beFAIR“ schreiben? Weil wir nicht eindeutig eruieren konnten, ob die Mischung aus Druck- und Großbuchstaben am Wahlvorschlag tatsächlich zulässig ist, auch wenn wir grundsätzlich davon ausgegangen wären.

Wahllokale & Wahlzeiten

Folgende Wahlsprengel, Wahllokale und Wahlzeiten wurden für die Gemeinderatswahl am 26.01.2025 kundgemacht:

Finden Sie hier das pdf-File der Kundmachung zum Download.

Der Wahlvorschlag ist eingereicht!

Wir haben am Do., 05.12.2024 den Wahlvorschlag für

BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT“ (BEFAIR),

eingereicht. Damit konnte ein wesentlicher Meilenstein für unsere parteifreie Bürgerliste gesetzt werden. Es ist großartig, dass BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT so viel Unterstützung erhielt!
Ein großes DANKE an alle Unterstützer!

Derzeit erfolgt die Prüfung des Wahlvorschlags durch die Behörde.
Spätestens am 23.12.2024, 16 Uhr, sind die Wahlvorschläge an der Amtstafel kundzumachen. Sehen Sie dazu auch gerne den Wahlkalender (Word-File).
Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.

Unsere Flugblätter

Mit unseren Flugblättern

  • informieren wir Sie über unsere Initiative
  • laden wir Sie zur Vernetzung ein
  • wuchs unser Bürger-Programm – weil wir die Politik machen wollen, die sich die Bürger wünschen
Flugblatt 3

Anmerkung zum 3. Flyer: Wir entschuldigen uns für die kleine Unrichtigkeit bei der Numerierung der Treffen am postalisch versendeten 3. Flyer, der in Kürze in Ihrem Postkasten sein wird. Finden Sie oben die richtige Numerierung der Treffen.

BürgerEntscheide & Umfragen

Wir fragen Sie um Ihre Meinung. Weil sie Grundlage für eine bürgernahe Politik ist. Wir wollen BürgerEntscheide, um wichtige Themen in Ihrem Sinne voranzubringen.

Machen Sie mit, schicken Sie uns Ihre Antworten auf unsere Umfragen
und Ihre Anregungen für weitere Umfragen.
Weil BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT Ihre Interessen vertritt!

BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT - beFAIR

Umfrage zum Verkauf von Gemeindegrundstücken für die Finanzierung eines neuen, seit 10 Jahren geplanten Gemeindezentrums
Umfrage - Politische Vertretung in der Gemeinde & Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger

Machen Sie mit bei unseren Umfragen!
Schicken Sie uns Ihren Beitrag via E-Mail, Telegram oder What’sApp

Unsere Umfragen zeigen Interesse

Wir freuen uns über rege Beteiligung bei den Umfragen. Die Menschen geben uns gerne Feedback, persönlich, über Telefon, per Mail und sogar per Post.
Ihre Antworten sind wichtige Impulse für den gesamten neuen Gemeinderat!

Eine Leidenschaft für transparente Gemeindeverwaltung

Offene Information, breite Mitbestimmung, Einbeziehung aller Anliegen

Alle Gemeindebürger sind eingeladen, gemeinsam das Bürger-Programm für die nächsten 5 Jahre zu erstellen.
Teilen Sie uns Ihre Anliegen und Vorschläge mit – auch nach der Wahl!
Melden Sie sich bei Christian Mondre unter:
be-fair@gmx.at oder 0680 2146858 oder über Postfach 0017, PLZ 3032

Wir sind die einzige Gruppe mit einem
Bürger-Programm, das Sie gestalten können!!

Wir hören den Menschen zu
und nehmen Ihre Anliegen auf –

während andere ihr fertiges Wahlprogramm
von oben herab über die Bürger stülpen.

Renovierung und Restaurierung

Lieber laufend verbessern anstatt plötzlich abzureißen und mit viel Geld auf einmal neu zu bauen

Fortlaufender Support

Es geht in der Gemeindearbeit nicht darum, in Wahlzeiten gesehen zu werden, sondern die ganze Periode über die Sorgen der Menschen in Lösungen zu verwandeln.

Digitalisierung

Nicht jeder will sie, das ist zu berücksichtigen.
KI und Digitalisierung müssen für die Menschen da sein, nicht umgekehrt.

Fairness und Transparenz

Offene Türen, Einsicht in die Gemeindeagenden, Einbeziehung in alle Planungs- und Projektphasen, Offenlegung der Finanzgebarung im Detail

Verbesserungen

Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen. Mehr Austausch, mehr Information, mehr Bürgernähe

Lösungen durch Reden

Wer sich austauscht, vermeidet Konflikte.

Eine Reihe von Ressourcen

Wir Bürger können auf Vieles zurückgreifen – auf unser Wissen, unsere Erfahrungen, unser Können.
Warum sollen wir dann Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg von einzelnen oder einigen wenigen treffen lassen?

Nutzen wir unsere Möglichkeiten selbst –
BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT

beFAIR Vernetzung

  • Setzen wir uns mit anderen Interessierten zusammen.
  • Erstellen wir gemeinsame Projekte –
    für eine Welt, wie sie uns gefällt.
  • Erleben wir die Freude gemeinsamer BürgerEntscheide.

beFAIR-Newsletter

  • Ein Zugang zu Einblicken.
  • Eine Welt voller zum Nachdenken anregender Artikel.
  • Eine Einladung zum Vernetzen.
  • Eine Chance für BürgerEntscheide
    – FAIR UND TRANSPARENT

Bestellen Sie Ihren Newsletter per e-Mail an:
be-fair@gmx.at

„Verschaffen wir uns mit
BürgerEntscheide
FAIR UND TRANSPARENT Einblicke,
die wir nie für möglich gehalten hätten.“

Christian Mondre

Initiator von BürgerEntscheide FAIR UND TRANSPARENT

Schließe dich als Abonnent an

Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.
Besuche uns auf Telegram:

Unsere Website wird laufend aktualisiert!
Kommen Sie wieder!

Designed by Freepik stories _ freepik.com
Bild designed by Freepik stories _ freepik.com